Donnerstag, 26. Mai 2011

Oh Du Fröhliche auf dem Eventplatz Münsterplatz: Weihnachtsmarkt bis Januar 2014 bewilligt

Da hat es ja eine Anwohnerorientierungs- und -diskussionsveranstaltung gegeben über die geplante zusätzliche Belegung des Münsterplatzes für einen Weihnachtsmarkt. Jeweils von Mitte November bis um den 20. Januar (muss ja alles auch auf- und abgebaut werden, da gibt man reichlich Zeit). Dieser Markt kommt zusätzlich zu all dem, was so schon auf dem "Eventplatz" läuft. Den Quartierverein hatte man bei der Einladung vergessen. Ging ja sowieso nicht um Mitwirkung, sondern um Anhörung. Jedenfalls ist, obwohl es offenbar unisono Unmut über die geplante neue kommerzielle Nutzung des Platzes gab, die damals noch nicht erteilte Bewilligung flugs nachgeholt worden. Drei Mal bis 2014:


-----------------------------


e wildi Nacht

IMG_0809
Rot Blau - die ganze Stadt.
Ich glaube nicht, dass die Innerstadtbewohner rund um den Barfi die letzte Nacht viel schlafen konnten -
IMG_0823
zuerst das Defilee durch die "Steine" und danach ein Riesenfeuerwerk über dem Casinodach.
IMG_0847
Wir gratulieren dem FCBasel herzlich.
IMG_0815

Schwergewichtige Information


So kommt die Information auf dem Münsterplatz daher. Manchmal nicht nur auf, sondern auch über den Münsterplatz und was noch alles geplant wird.

Dass geplant sei, die Installation I aus Solothurn


permament als Wahrzeichen vor dem Baudepartement zu belassen, ist ein unhaltbares Gerücht.
Überlegt wird allerdings, ob man diese vorübergehende Anhäufung

vor dem Departement belassen soll, damit die geplagten Anwohner damit ihre Argumente  gegen die dauernde Möblierung des schönsten Platzes Europas (wenn er leer ist) schwerer machen können.
Es gibt sie auch in schönen Säcken:

...alles auf Zucker:


Würfelzucker...



Europas schönster Platz, neu gepflästert



Na ja, so hats noch am Mittwoch ausgesehen, kommt aber ja alles noch weg. Aber so schön zu parkieren:





Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5208 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren