Hatten wir auch schon...
Jetzt hat auch Onlinereports das hübsche Drecksaugerchen (ganz sauber auch als Elektrofahrzeug mit Strom von den IWB) entdeckt, das wir bereits im Februar in einer längeren Betrachtung zu Suuberquiz etc. im Bild so vorgestellt hatten:
Onlinereports spricht gar von "Riesen-Sauger" im Titel "Basel testet Riesensauger statt Besen und Schaufel" und frohlockt:"Maschine statt Handarbeit auf Basels Strassen".
"Glutton" heisst das Ding, was Englisch ist und so was wie Fresssack heisst und nicht mit dem Glutaeus (maximus) verwechselt werden will.
Dass der Glutton auch dort hin kommt, wo der Besen versagt, kann schon sein, aber ein bisschen Handarbeit ist schon dabei, denn der "Glutton" dieser Generation will beim Fressen noch geführt sein. Gespannt sind wir, wie er das Imbergässlein schafft, wo bisher immer noch Besen un Schaufel getestet werden mussten..
Später dann wird die "next generation" vielleicht vollutomatisiert und schluckt "roboglutt" alles, was in den Weg kommt. Suuberi Sach, so ein bisschen wie in "Yellow Submarine". Hier gehts zu Onlinereports, wo auch steht, was das Ding kostet - 30 000 Hämmer. Zwei davon haben wir schon.
In Portugal, wo dieser Blogbeitrag geschrieben wird, testet der eine Strassenwischer im Dorf immer noch den fahrbaren Kübel mit Besen und Schaufel und kommt damit auch gut unter die BMWs. Der zweite Mann, der früher noch zu sehen und besonders flott mit seinem Hund unterwegs war, sei grad seine Arbeit bei der Gemeinde los. Man hat halt auch in Portugal zu lange über die Verhältnisse gelebt.
Und so sieht der portugiesische Glutton und der Probebetrieb mit Besen und Schaufel aus
