Freitag, 8. Juni 2012

Ab durch die Mitte rinnen

"Ist das möglicherweise eine Sicherheitslinie für den Gegenverkehr am Spalenberg ? Keine Angst, es ist der Rinnenstein für die Regenwassersammlung, wenn es so schüttet wie Donnerstagabend!" schreibt Peter Strub und liefert aus der privilegierten Sicht eines Heu- und Spalenberglers gleich die Bilder dazu:







Das NöRG bewegt

Am Mittwoch haben wir uns also im Bergzentrum zur Generalversammlung getroiffen, dort, wo die strategischen Entscheide gefällt oder noch einmal geändert werden, wo die Dolendeckel am Spalenberg hinkommen und wie die Mittelrinne zu besetzen ist. Da hängt auch ein Bild der Poller, die jetzt gerade oben am Spalenbergeingang nach dem Brunnen gesetzt werden - als Versuchsanlage und wunderschönem roten Lichterkranz am oberen Ende.

Das ist ein Bild des Bergenzentrums aus früheren Tagen, wo noch viel gesägt werden musste - Asphalt halt.

Wir haben verschiedene Themen behandelt. Unsere zahlreichen "Mitwirkungs"-Aktivitäten (noch nie hatte der Vorstand so viel zu tun), mit denen wir etwas zu Gunsten der Innerstadtbewohnerinnen und -bewohner zu bewegen versuchten. Ob das gelungen ist, muss sich zeigen.

Unsere Hauptbotschaft ist, dass wir gemäss unserem Namen

  • für "Lääbe in der Innerstadt" eintreten,
  • keineswegs eine Schlafstadt anstreben,
  • wohl aber Respekt für die hier Wohnenden anmahnen.
  • Denn nur wenn die Innerstadt auch bewohnt ist, bleibt sie für die Besucherinnerinnen und Besucher attraktiv.
  • Wer etwas für die Wohnlichkeit tut, handelt darum im Interesse aller.

Unter anderen Themen bewegt uns derzeit der Entwurf zu einem "Gesetz für die Nutzung des öffentlichen Raums", zu dem ein Spassvogel - wohl nicht ohne Hintergedanken - die Abkürzung NöRG erfunden hat.

Denn eigentlich müsste es ja GNöR heissen.

Wir halten das als modern und eben zeitgemäss angepriesene Gesetz für mangelhaft und in wichtigen Punkten lückenhaft. Zu viele wicjtige Dinge werden nur über der demokratischen Mitbestimmung bekanntlich entzogenen "Verordnungen" geregelt.

Davon bald mehr.

Selbstverständlich haben wir auch über die aktuellen Spontananlässe junger Menschen in der Stadt gesprochen. Zum einen sehen manche unter uns, dass die Jugendlichen Möglichkeiten haben sollten, sich nach ihren Regeln zu bewegen. Anderseits fürchten wir uns - aus langer Erfahrung (erst recht mit Erwachsenen) - vor dem hässlichen Rattenschwanz, der dann als Trümmer- und Abfallspur oft zurück bleibt. Wir haben darüber diskutiert, wie und ob die Polizei da korrigierend eingreifen kann und auch  keine Patent-Lösung gefunden. Es wird der Kunst der Politik überlassen sein, hier eine allseits verträgliche Lösung zu finden.

 

 

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren