Spalentor und Globus
Was dem Spalentor recht ist
kann dem Globus nur billig sein
Was dem Spalentor recht ist
kann dem Globus nur billig sein
Jetzt braucht es in Basel auch eine Bewilligung samt Verkündung und Anschlag, wenn man Grundstzfragen wälzen will. Dieses Schild an der Holbeinstrasse weist darauf hin.
Bei unseren beruflichen Spaziergängen über den Münsterhügel haben wir erstuanlicherweise etwa am Baudepartement keine einzige Tafel entdeckt. Wohl noch Grundsatz-Denkferien.
Was aussieht, wie der Aufschlag eines Federererer-Balls ist nichts anderes als die Markierung, wo der Nabel des Spalenbergs hinkommt. Eine Über- oder Obervermessungsmarke, von der aus dann die tektonischen Verschiebungen und Claims der Landbesitzer gemessen werden können. Es gebe nur ein kleines Loch sagte der Mann vom Vermessungsamt. Und ein weiterer kleiner Eisendeckel, auf dem Vermessung stehen wird.
Jetzt können die Pendeler bald besser durch das Nadelör am Bahnhof strömen und müssen sich nicht mehr an Türpfosten und Blechkisten von Gratiszeitungen stossen. Sieht jedenfalls so aus. Wo kommen wohl die schönen Türen hin?
Auf dem Mars kann man punktgenau und auf die Minute exakt landen, aber bei uns kreischt das Tram um die Kurve, dass einem wirklich Hören uns Sehen vergeht. Aber damit soll es bald vorbei sein, wenn es nach dem Willen der Regierung geht:Der Regierungsrat hat...
Heisst es im Communique. Aber Dde erwähnten angeblich bereits unternommenen "grossen Anstrengungen" hört man noch nicht richtig. Am Barfüsserplatz müssen di Beachvolley-Lautsprecher ganz laut gestellt werden, um das Kreischen der alten Grünen zu übertönen. Und an der Lyss hört man immer, ob man den Dreier grad verpasst.
Aber eben, soll jetzt alles anders werden.