Donnerstag, 25. Oktober 2012

Chemieinsatz am Rümelinsplatz

Wegen Geruchsbelästigungen durch Buttersäure, Hexansäure und Phenole kam es am Rümelinsplatz zu einem Grosseinsatz der städtischen Dienste. Die Stadtgärtnerei schickt einen Freiwilligen auf die Spitze des weiblichen Gingko-Baumes am Rümerlinsplatz. Dort muss der Mann, Nase zu, Ast um Ast schütteln, damit die Blätter, aber vor allem die eigentlich hübschen Früchte an den Boden fallen. Denn die stinken eben so nach den obigen Stoffen, was viele vorbeigehende Leute mit dem Geruch von Erbrochenem in Zusammenhang bringen oder Erinnerungen an vernachlässigte Katzenkisten wach ruft. Der zweite Mann von den Stadtgärtnern unten links hat die Chose zusammen zu wischen.Er war eigentlich ganz guten Mutes.

 

Der Gingko ist mal zum Baum des Jahrtausends gewählt worden, gilt auch als "Mädchenhaarbaum" und verjüngt ungemein, wie Bloggi erleben durfte. Mindestens um acht Wochen. Er enthält auch die etwa für die Synthese von Tamiflu (a propos: schon geimpft?) benutzte oder einst benutzte Shikimi-Säure.

Viele sagen ihr aber Schikimiki-Säure und glauben drum, dass der weibliche Gingko im Rahmen der Begrünung des öffentlichen Raums sich besonders für den oberen Teil der Freie Strasse empfehle.

Es ginge auch mit den vollkommen geruchlosen männlichen Gingkos. Das Exemplar des Paars am Rümelinsplatz bleibt denn auch ziemlich grün belaubt, während man seine Partnerin bis auf die letzte Knospe entblösst.
PS: Das mit dem Entblössen hat dann doch nicht stattgefunden. Offenbar sind nur die Früchte abgefallen.
.

Aber chapeau den Gärtnern. Man hätte zum Schütteln ja auch die Säge nehmen können.

Neptun in den Regierungsrat!

Neptun, der Gott des Meeres und hier vielleicht auch als Rhenus glänzend neu errichtet, wär was für den Regierungsrat.

Er kann prächtig die Augen rollen:

Und hat bei diesem Haarbewuchs auch solche auf den Zähnen.

Zudem ist er ziemlich zackig.

Besonders wohlgefällig aber ist seine Sparsamkeit, die er etwa in der Art seiner äusserst eleganten Bekleidung vorführt.

Ein Fisch genügt.
Und Fische bekommen Regieirungsräte ja jeden Tag.

Für einen Präsidenten wär die Bekleidung allerdings etwas zu dürr.

Möglicherweise ist es aber nicht Neptun, sondern Poseidon, der da den Dreizack schwingt., Ein Grieche!

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren