Dienstag, 8. Januar 2013

Abgeräumt

Das Jahr 2000+13 hat hoffentlich gut angefangen. Das weihnächtliche Grün wird abgeräumt.

 

Hier von Hand, sonst aber mit maschineller Hilfe

wie hier:

Entwannert ist auch der Baum auf dem Münsterplatz, die wohl stolzeste Fichte (?).

und der Münsterplatz zeigt sich wieder mal in voller Grösse.

Was auch andere Zweibeiner freut

Vom Münsterplatz-Baum habe ich mir ein Zweiglein mitgenommen und zuhause ans offene Feuer gehalten, in der freudigen Erwartung auf ein weihnächtliches Bouquet von Terpenen. Aber es hat so gerochen, dass ich den Verdacht hege, der Baum könne auch nächstes Jahr und übernächstes wieder aufgestellt werden. Aber vielleicht lags an meiner Nase.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren