Im Winter besser...
...sei es, das Beflammen der Wacken am Spoalenberg und anderswo durchzuführen, sagt die Projektleitung:
"Die Wärmebearbeitung ist im Winter nötig, da die bestehende Aussenkälte (Material) viel schneller auf die Flammung reagiert und weniger Energie beansprucht und die Steine weniger Oberfläche verlieren (keine grossen Abplatzungen). Die Ausführung im Sommer 2012 war nicht möglich, da die Aushärtung der Fugen erst nach längerer Zeit erfolgt und wir damit auch die Fugen beschädigt hätten. Durch die weniger heisse Beflammung können auch die Silikonfugen an den Hausfassaden etc. besser geschützt werden."
Na also.
Bloggi - 3. Mär, 11:37