Mittwoch, 14. August 2013

Zweiter Anlauf Verkehrskonzept Innenstadt: Die Verordnung für ausnahmsweise Zufahrten ist verabschiedet

 

Im Januar kann es endlich losgehen mit der "attraktiven Innenstadt". Denn heute ist die zweite Fassung  * der Verordnung vorgestellt worden, die den umstrittenen Punkt der Zufahrt in den Sperrzonen regelt und vom Regierungsrat verabschiedet worden ist. Die Daten und Details sind hier zu finden. Im November werden im Kantonsblatt die neuen Verkehrsmassnahmen publiziert. Start wäre am 1. Januar 2014, wenn nicht noch Hemmnisse auftreten.

Die Medienmitteilung spricht von "langwierigem Interessenausgleich" zwischen Politik, Gewerbe und Anwohnerschaft. Die Regelung sieht gebührenfreie und gebührenpflichtige Bewilligungen vor. Für die Anwohner gehts gratis, Andere müssen für das Erledigen "unaufschiebbarer Verrichtungen" eine Bewilligung einholen. Per Internet zum Beispiel. Auch Gewerbebetriebe erhalten für das Befahren der Kernzone gebührenpflichtige Kurzbewilligungen, wenn sie was zu verrichten haben. Sogar für längere Zeit, wenn sie einen mehrere Wochen dauernden "Werkauftrag" in der Kernzone zu erledigen haben.

Den neuen Regelungen stimme der Gewerbeverband, der an einer Medienkonferenz neben den RR Dürr und Wessels durch Elias Schäfer vertreten war, "im Sinne eines Kompromisses" zu, Es hänge von der Umsetzung ab, ob sich "das Regelwerk auch in der Praxis bewähre". Eine  Begleitgruppe, in der neben dem Gewerbeverband auch die Anwohner, Polizei und das Amt für Mobilität vertreten sein sollen, begleiten die Umsetzung. Mal sehen.  

Den oben gezeigten Plan und was bisher geplant oder diskutiert worden war, findet man hier.

* Ein neuer Anlauf war notwendig geworden, weil gegen den ersten veröffentlichten Entwurf elf Einsprachen oder Verfassungsklagen eingegangen waren. 

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5208 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren