Mondfest: Exzellenzen Ken Wu und Guy Mo Rin im Volksgarten Münsterplatz

"Heute verwandelte sich der kleine Münsterplatz am Mondfest Basel 2012 in einen chinesischen Volksgarten", berichtet das volkseigene Basler Departement "Aussenbeziehungen und Standortmarketing des Präsidialdepartements: "Das Fest bot Gelegenheit, die chinesische Kultur kennen zu lernen, und ermöglichte Begegnungen zwischen der Basler Bevölkerung und der hiesigen chinesischen Gemeinschaft. Ein vielfältiges Programm erwartete die rund 5000 Besucherinnen und Besucher: Sie konnten auf der Pfalz und unter den Kastanienbäumen Taiji und Qigong üben, Chinesisch lernen, Laternen basteln, chinesische Kalligrafie kennen lernen und vieles mehr", freut sich die offizielle Mitteilung
und geht über zum Kulinarischen:
"Nach einem chinesischen Löwentanz erfolgte um 17 Uhr eine offizielle Begrüssung durch den chinesischen Botschafter Ken WU und den basel-städtischen Regierungspräsidenten Guy Morin mit einer traditionellen Mondkuchenzeremonie." (Warum der chinesische Botschafter dort, wo wir den Nachnamen haben, GROSS geschrieben ist, kann hier nicht erklärt werden.)
Der Anlass gefiel auch unserem PS und seiner Kamera ungemein:
Und jetzt die Reden und Aussenbeziehungen:
Und das Anschneiden des Mondkuchens 
Gelernt ist gelernt.
Für die hungrigen Mägen der Basler Volksrepublikaner(innen):

Und ab und zu lag da haimelig noch ein Mässgli (Mäsggli?)
Wie es sich gehört, gabs auch Blagedden
Dann kündete sich Grosses an. Die offizielle Mitteilung sagt es so:
"Im Anschluss trat eine professionelle Tanz- und Gesangsgruppe aus der chinesischen Provinz Yunnan auf. Dieser farbenfrohe Auftritt war ein Beitrag der chinesischen Botschaft an das Mondfest Basel."
 
Präsentation
Und wenn der PS nicht so schüüch wäre und sich als Reporter des Innerstadtblogs mit guten Gründen vor die Bühne gedrängelt hätte, müssten wir die Yünnaner Feen nicht nur von hinten sehen, aber immerhin:
PS meinte, unter den Kastanien(miniermotten)bäumen könnte es ruhig mehr solche Feste geben. Wenn das der Verein pro Münsterplatz hört. Aber es war ja auch Vollmond.
Viele waren zufrieden. Zu einem Meckerer sagte man:  Shangi gang hai!
 
Bei Bloggi (derzeit im südlichen Back-Office) sah es derweil so aus:
Chinesen wurden hier keine gesehen. Die sollen alle in Basel gewesen sein.. 

Trackback URL:
https://iblogg.twoday.net/stories/156269976/modTrackback

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5209 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren