CopCaps für alle?

Wie lange können doch 100 Tage werden, wenn öffentlich mitgezählt wird.  Aber jetzt hat der standhafte Regierungsrat Baschi Dürr Auskunft gegeben, wie er in dem bereits mit dem New Yorker Stadtteil Bronx verglichenen Basel die Sicherheit verbessern will. In der Bronx hatte schon vor dreissig Jahren Paul Newman als Cop tätig werden müssen, und wer nicht weiss, wie es dort schon ausgesehen hat, der kann sich zum Beispiel hier die malerischen Bilder ansehen, die einige in Basel Wohnende offenbar an Basel erinnern.

Das lässt sich zwar schwer nachvollziehen, aber wenn man in der Grossbasler Altstadt in der Nähe des Spiegelhofs wohnt, entgeht einem in falschem Sicherheitsgefühl, dass es in Basel verwahrloste Quartiere gibt. Ein Glück, dass keinem der mit Rolex, Piaget oder der neusten Swatch beglückten 122000 Gäste und erst recht den 3500 Medienleuten und Meinungsmulitplikatoren aus aller Welt etwas geraubt wurde und die meisten ohnehin nur Zeit für die Messe gehabt hatten. Wenn die erfahren hätten, was einige Einheimische über ihre Stadt sagen, wären sie weggeblieben. Ein Glück, dass die meisten unsere Standardsprache gar nicht verstehen.  

Gut jedenfalls, dass die Polizeipräsenz erhöht werden soll, zumindest schriftlich. So berichtet Peter Knechtlis Onlinereports

" Zur Polizeipräsenz-Markierung beitragen sollen auch die zehn bis fünfzehn für die Parkraum-Bewirtschaftung zusätzlich eingestellten "Sicherheits-Assistentinnen": Sie sind mit "Polizei" angeschrieben, was "eine abschreckende Wirkung auf Täter" habe.."

 

Aber warum bei den paar SicherheitsassistentInnen schon aufhören. Die Idee liesse sich weiter spinnen. Man könnte zum Beispiel der Bevölkerung eine relativ peisgünstige CopCap mit hohem Tragekomfort abgeben. Käme ein Räuber aus dem Ausland in unsere Stadt,  würde er fast zu Tode erschrecken, wenn er soviel POLIZEI sähe: 

 

Und wenn wir schon beim Polizeibedarf sind: Dem immer korrekt gekleideten

Sicherheitsdirektor (Bild Detail Onlinereports) empfehlen wir beim Ausgang in die Basler Bronx aus Sicherheitsgründen diesen Artikel aus dem ausdrücklich für Polizisten angebotenen Sortiment:

 

 

Nicht angegeben ist allerdings, ob das nachgiebige Kleidungsstück auch waschbar ist.

Trackback URL:
https://iblogg.twoday.net/stories/366377788/modTrackback

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5208 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren