Iniussa virescunt gramina: Reiche Ernte vom Dach der Alterumswissenschaften

Auf den Dächern des Rosshofs, wo unten dran die Gräzisten, Lateiner und Philologen, Archäologen und -innen in dicken Büchern blättern oder Scherben deuten und offenbar fruchtbare Wirkung zeigen, wächst das Gras wie Heu. Wie sagte doch Publius Vergilius Maro in seinen Georgica:

Hic segetes, illic veniunt felicius uvae,
arborei fetus alibi, atque iniussa virescunt  gramina.


"Hier steigt üppig die Saat, dort heben sich schwellende Trauben,
Anderswo prangt Baumfrucht, dort grünt ungeheissen die Grasung." (Heinrich Voss)

Die ungeheissene Grasung hat jetzt der Agricola (Agrarpflegefachmann) von der immer grünen Stadtgärtnerei in seinem Stoffkessel heruntergeholt. Das mache man jedes Jahr, verriet er dem Innerstadtblog.

Man könnte sich überlegen, ob man nicht hier auch eine kleine Schafherde halten könnte. Wölfe soll es oben ja noch keine geben, von denen Vergil übrigens gesagt hat:

Ovium non curat numerum lupus.
Wölfe kümmert es nicht, ob die Schafe gezählt sind.

 

vergeat (Gast) - 2. Okt, 16:49

sieht frau gar nicht

Noch nie ist mir das viele Gras auf den Dächern aufgefallen - anscheinend sieht man sie nur vom Flugzeug aus? Täten da Steine nicht auch ihren Dienst? Oder ist diese Begrünung für die Bienen?

Bloggi (Gast) - 2. Okt, 17:05

Extensive Kühle

Die Dachbegrünung gilt als "extensiv", sagte der Fachmann PS. So was wie Magerwiese. Dafür muss es drunter intensiv zugehen, mit Dünger von Professorinnen und Professoren und Starthilfen etc. Heisst ja nicht umsonst Seminar, was von Samen und Sähen kommt. Ist auch klimatisch günstig, sagen die Flachdächeler.

Trackback URL:
https://iblogg.twoday.net/stories/498218314/modTrackback

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5206 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren