Weihnacht 2013 angeschaltet

Kehrt man von auswärts, zum Beispiel von hier

IMG_0696 IMG_0987

 

in die Schweiz zurück, dann fällt einem nicht nur auf, wie kalt es hier ist, sondern auch, wie früh es da dunkel wird. Auf dem Münsterplatz war es schon um 17 Uhr Nacht.

Gut für den Weihnachtsmarkt (zweiter Jahrgang). Er rüstete sich für den Start in die nächsten Wochen. Ohne Gedränge.

IMG_1608

Er soll ja die Besinnlichkeit besonders fördern.

IMG_1607

 

Auch in der Augustinergasse hängen jetzt die Sterne hoch und steigern die Stimmung.

IMG_1605

Auf der Bühnevor dem Münster aber legte sich zu Chorgesang Stadtvater Morin ins Zeug. “Wir alle brauchen Engel”, sagte der Regierungspräsident zum Beispiel auf dem Münsterplatz. Wie wahr.

IMG_1612

Sein Wort hallte über den Platz, dass in der Lesegesellschaft die Blätter ins Rauschen gerieten und an ein vertieftes Lesen derselben nicht mehr zu denken war. Richtige Adventsstimmung eben.

Dann zählte Doktor Morin  “mit allen Kindern auf dem Platz” von 10 rückwärts und versprach, bei 0 die Weihnachtsbeleuchtung einzuschalten, Was sich allerdings vorerst auf die Wannersche Tanne beschränkte:

IMG_1613

Denn unten in der Freie Strasse drei Minuten später, war der Sterneanzünder noch nicht vorbeigekommen:

IMG_1614

Erst punkt Sieben, war es dann soweit:

IMG_1615

IMG_1618

Auch die UBS liess einen Goldregen fallen:

IMG_1621

Aifach heerlig.

Dass allerdings besonders langes Abendshopping bis 22 Uhr auch noch möglich gewesen wäre, das haben die Leute glaub nicht geschnallt. Keine Spur von Gedränge…

Am Spalenberg waren in weiser Voraussicht die meisten Läden geschlossen. Offen war sicher der Gurtenladen und der Sibedupf mit Ausschank von Weinproben. Immerhin. Einen guten Tropfen kippen und dann den Gürtel wieder enger schnallen.

Trackback URL:
https://iblogg.twoday.net/stories/565874507/modTrackback

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5206 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren