Sicherheit - Ruhe - Ordnung

Das sind die Leitworte der Basler Polizei. Soeben bin ich von der Interessenvertreter-Sitzung Quartier City, von der Polizei veranstaltet, zurückgekommen. Es war eine sehr informative, spannende Sitzung. Nach neusten Informationen ist man dabei, das Bussen-System der Polizisten zu ändern. So soll es bald möglich sein, dass ein Polizist, der zu Musizierenden oder Bettlern gerufen wird, sofort reagieren und büssen kann. Es muss auch nicht mehr abgewartet werden, ob das alles stimmt wenn jemand sagt der spielt hier schon seit 30 Minuten - sondern man glaubt dem Telefonierernden und reagiert.
Im Köcher sei auch ein neues Konzept wie man den Menschen-Massenaufläufen auf dem Barfüsserplatz/Theaterplatz/Rhein etc. Herr werden will. Details werden noch nicht verraten. Am liebsten hätte es die Polizei, wenn rund um den Innerstadt-Kern ein Verkaufsstop für Alkohol erlassen würde. Coop und Migros kooperieren hier schon mit - Alkohol wird nur bis zu gewissen Zeiten und gegen Ausweis verkauft - sehr zur Freude all der kleineren Läden. Die verkaufen dafür doppelt soviel. Es sei unvorstellbar, was in den Morgenstunde in der Stadt "abgehe" - die Leute sind so betrunken und werden aggressiv wenn sie nur ein blaues Hemd irgendwo sehen. Schlägereien finden nun in den Morgenstunden statt. Kommt die Feuerwehr und möchte den brennenden Container löschen werden die Männer angegriffen. Auch in der Notfallaufnahme ist der Ausnahmezustand nicht mehr nur auf die Wochenende bezogen - schwer Alkoholisierte werden die ganze Woche eingeliefert. Ganz zu schweigen von all dem Dreck der neue Ausmasse angenommen hat. Gerne würde die Polizei mobile Pissoirs aufstellen - aber dazu haben sie zuwenig "geplagte" Leute - wir müssten alle mal einen Brief an die Regierung schicken - vielleicht könnten wir ein Pilotprojekt Pissoir realisieren. Denn wenn wir schon nichts gegen all den Dreck, Alkohol etc. machen können, könnten wir wenigsten gegen das Urinübel etwas unternehmen - denn wer soviel trinkt muss es irgendwann auch los werden.
Es gibt dann noch eine erfreuliche Nachricht - die alle in der nächsten Woche den Medien entnehmen können und uns Innerstädter auch noch freuen wird.
Ich könnte noch mehr berichten - aber ich denke das sprengt den Platz. Zum Schluss noch eins: Bettler, falsche Musiker, Pinkler etc. einfach 117 anrufen.
Bloggi - 15. Jun, 22:58

Pilot

Tönt interessant, offenbar sind die Klagen einiger unserer QV-Mitglieder doch nicht grundlos. Bermerkenswert finde ich die Idee mit dem Pilot-Pissoir.

Trackback URL:
https://iblogg.twoday.net/stories/sicherheit-ruhe-ordnung/modTrackback

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Uniform und Schluss mit...
So könnte die Freie Strasse mal handbuchgerecht aussehen:...
Bloggi - 27. Jan, 22:34
City Logistik: Der Pionier
top aktuell mit Osternest für die Eier (vorsichtig...
Bloggi - 18. Apr, 12:56
Privat gegen das Verlittern...
Was will uns dieser mit offizieller städtischen Möblierungsgrundsätzen...
Bloggi - 13. Apr, 13:40
Und wächst und wächst…
Jetzt auch neben der Peterskirche Richtung Kellergässlein...
Bloggi - 13. Apr, 13:27

www.qv-innerstadt.ch

Der Vorstand: Dagmar Vergeat (Präsidentin) Imbergässlein 31. 4051 Basel. Peter Strub (Vize/Kassier), Chasper Knapp (Website-Manager), Charles Meyer, Emanuel Sandreuter, Martin Hicklin (Schreiber) Mailadresse: info@qv-innerstadt.ch

Was will iBlogg, der Basler Innerstadt-Blog

Der Quartierverein "Lääbe in der Innerstadt" kümmert sich um die Interessen der Wohnbevölkerung im Quartier Altstadt Grossbasel und wirkt an das Quartier betreffenden öffentlichen Projekten mit Direkte Mail an: iblogg@bluewin.ch

Mitglied werden ist ganz einfach

Mitglied beim Quartierverein Innerstadt kann man über http://www.qv-innerstadt.ch werden. Oder per Post an Dagmar Vergeat, Imbergässlein 31, 4051 Basel, bim Hosesaggmuseum

Status

Online seit 5208 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Jan, 22:34

im


Fussgängercity
i-Blogg
Litterung
Münsterplatz
MuseumDerKulturen
Nadelberg
Spalenberg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren