Kehrt man von auswärts, zum Beispiel von hier

in die Schweiz zurück, dann fällt einem nicht nur auf, wie kalt es hier ist, sondern auch, wie früh es da dunkel wird. Auf dem Münsterplatz war es schon um 17 Uhr Nacht.
Gut für den Weihnachtsmarkt (zweiter Jahrgang). Er rüstete sich für den Start in die nächsten Wochen. Ohne Gedränge.

Er soll ja die Besinnlichkeit besonders fördern.

Auch in der Augustinergasse hängen jetzt die Sterne hoch und steigern die Stimmung.

Auf der Bühnevor dem Münster aber legte sich zu Chorgesang Stadtvater Morin ins Zeug. “Wir alle brauchen Engel”, sagte der Regierungspräsident zum Beispiel auf dem Münsterplatz. Wie wahr.

Sein Wort hallte über den Platz, dass in der Lesegesellschaft die Blätter ins Rauschen gerieten und an ein vertieftes Lesen derselben nicht mehr zu denken war. Richtige Adventsstimmung eben.
Dann zählte Doktor Morin “mit allen Kindern auf dem Platz” von 10 rückwärts und versprach, bei 0 die Weihnachtsbeleuchtung einzuschalten, Was sich allerdings vorerst auf die Wannersche Tanne beschränkte:

Denn unten in der Freie Strasse drei Minuten später, war der Sterneanzünder noch nicht vorbeigekommen:

Erst punkt Sieben, war es dann soweit:


Auch die UBS liess einen Goldregen fallen:

Aifach heerlig.
Dass allerdings besonders langes Abendshopping bis 22 Uhr auch noch möglich gewesen wäre, das haben die Leute glaub nicht geschnallt. Keine Spur von Gedränge…
Am Spalenberg waren in weiser Voraussicht die meisten Läden geschlossen. Offen war sicher der Gurtenladen und der Sibedupf mit Ausschank von Weinproben. Immerhin. Einen guten Tropfen kippen und dann den Gürtel wieder enger schnallen.
Bloggi - 28. Nov, 20:02